SSL – Zertifikate & Sicherheit
Unsere SSL Zertifikate
Single & WildCard Zertifikate
Welches SSL-Zertifikat zu dir passt, hängt ganz von deinen individuellen Anforderungen ab.
Wenn du nur eine einzelne Domain absichern möchtest, ist ein Single-Domain-Zertifikat genau das Richtige für dich – ideal für klassische Websites ohne Subdomains.
Planst du jedoch, mehrere Subdomains unter einer Hauptdomain zu schützen (z. B. shop.deinewebsite.de, blog.deinewebsite.de), dann lohnt sich ein Wildcard-Zertifikat. Damit sicherst du alle Subdomains mit nur einem Zertifikat – effizient, kostensparend und besonders praktisch bei wachsenden Webprojekten.
So findest du genau das Zertifikat, das zu deiner Online-Präsenz passt – sicher, flexibel und zukunftssicher
- Verschlüsselung: Bis zu 256 Bit
- Single Domain Zertifikat
- Unlimitierte Serverlizenzen

SSL-Zertifikate
Single Domain
Single-Domain SSL-Zertifikate – ideal für einzelne Domains
Unsere Single-Domain SSL-Zertifikate sind perfekt, wenn du eine einzelne Domain absichern möchtest – ohne zusätzliche Subdomains (außer www).
Du profitierst von einer starken Standard-Verschlüsselung mit bis zu 256 Bit sowie einer zuverlässigen NetSure®-Garantie, deren Umfang je nach Zertifikat variiert.
Diese Zertifikate sind ideal für klassische Websites, Landingpages oder Projekte, bei denen der Fokus auf einer einzigen, klar definierten Domain liegt. Klar, sicher und effizient.
SSL-Zertifikate
WildCard Domain
Unsere Wildcard SSL-Zertifikate sind ideal für dich, wenn du deine Hauptdomain und alle zugehörigen Subdomains mit nur einem Zertifikat schützen möchtest. Du profitierst von einer starken Verschlüsselung mit bis zu 256 Bit sowie umfangreichen NetSure®-Garantien.
Klare Empfehlung unseres Geschäftführers Sven Flätchen:
„Mit einem Wildcard-Zertifikat sicherst du deine Hauptdomain und unbegrenzt viele Subdomains – effizient, flexibel und optimal für wachsende Webprojekte.“
- Verschlüsselung: Bis zu 256 Bit
- WildCard Domain
- Unlimitierte Serverlizenzen

- Proxmox-Virtualisierung
- Individuelle Konfiguration
- DDoS-Schutz

Unsere Cloud Server
Bedrohungsschutz
In einer Zeit, in der Websites und APIs ständig neuen Cyberangriffen ausgesetzt sind, ist zuverlässiger Schutz kein Luxus – sondern Pflicht. Mit unserer Cloud-basierten, voll gemanagten Web Application & API Protection (WAAP) sicherst du deine Webanwendungen und Schnittstellen effektiv gegen Bedrohungen wie DDoS-Attacken, SQL-Injections, XSS und viele weitere Angriffsformen ab.
Dabei profitierst du nicht nur von höchster Sicherheit, sondern auch von verbesserter Performance deiner digitalen Services und der Einhaltung wichtiger Compliance-Standards.
Entdecke, wie du mit unserer WAAP-Lösung deine Online-Präsenz rundum absicherst – und gleichzeitig für eine nahtlose, schnelle Nutzererfahrung sorgst. Nimm Kontakt mit uns auf, damit wir dir ein individuelles Angebot unterbreiten können.
SSL FAQs
Frequently Asked Questions
Hier geben wir dir Antworten auf die häufigsten Fragen zu unseren SSL-Zertifikat Angeboten. Ist deine Frage nicht beantwortet, so nimm gerne Kontakt mit uns auf, wir stehen dir gerne zur Verfügung
Ein SSL-Zertifikat ist wie ein digitales Sicherheitssiegel auf deinem Webserver – es sorgt dafür, dass alle Daten, die zwischen deiner Website und dem Browser deiner Besucher übertragen werden, verschlüsselt und geschützt sind. Sobald jemand deine Seite aufruft, wird automatisch eine sichere Verbindung aufgebaut. Stell dir vor, du versiegelst einen Brief, bevor du ihn verschickst – genau so funktioniert’s auch hier, nur eben online.
Der entscheidende Unterschied zwischen einem Single-Domain- und einem Wildcard-SSL-Zertifikat liegt darin, wie viele Bereiche deiner Website geschützt werden.
Ein Single-Domain SSL-Zertifikat sichert genau eine Domain – zum Beispiel deinewebsite.de. Ideal, wenn du nur deine Hauptseite absichern willst, ohne Subdomains wie blog.deinewebsite.de oder shop.deinewebsite.de. Die Datenübertragung zwischen Browser und Server wird zuverlässig verschlüsselt und deine Besucher sehen direkt, dass deine Seite sicher ist.
Ein Wildcard SSL-Zertifikat geht noch einen Schritt weiter: Es schützt nicht nur die Hauptdomain, sondern auch alle Subdomains – egal wie viele. Ein Zertifikat für *.deinewebsite.de deckt zum Beispiel www.deinewebsite.de, shop.deinewebsite.de, mail.deinewebsite.de und alle weiteren Subdomains ab. Perfekt, wenn du viele Subbereiche verwaltest und trotzdem nur ein einziges Zertifikat nutzen möchtest.
Kurz gesagt:
Wenn du nur eine einzelne Domain schützt, reicht ein Single-Domain-Zertifikat völlig aus. Hast du mehrere Subdomains, ist ein Wildcard-Zertifikat die flexible und effiziente Lösung.
SSL-Zertifikate enthalten verifizierte Informationen zur abgesicherten Website, sodass Benutzer sicher sein können, dass sie tatsächlich auf Ihre Website zugreifen. Extended Validation bietet den höchsten Verifizierungsstandard mit der größten transparenten Sicherheit für die Benutzer.
SSL-Zertifikate sorgen dafür, dass alle Daten, die zwischen deiner Website und deinen Besuchern übertragen werden, vertraulich und sicher bleiben. Sie schaffen nicht nur eine verschlüsselte Verbindung, sondern auch Vertrauen – vor allem dann, wenn Nutzer persönliche oder sensible Informationen auf deiner Seite eingeben. Sobald du Formulare, Login-Bereiche oder Zahlungsprozesse anbietest, ist ein SSL-Zertifikat ein absolutes Muss.
Die NetSure-Garantie schützt dich vor finanziellen Schäden, die durch Fehler oder Verstöße seitens der Zertifizierungsstelle (CA) entstehen können – zum Beispiel bei einer versehentlichen Falschausstellung eines Zertifikats. Die Höhe der Absicherung hängt vom jeweiligen Zertifikatstyp ab. Alle Details findest du im folgenden PDF
Die NetSure-Garantie schützt dich vor finanziellen Schäden, die durch Fehler oder Verstöße seitens der Zertifizierungsstelle (CA) entstehen können – zum Beispiel bei einer versehentlichen Falschausstellung eines Zertifikats. Die Höhe der Absicherung hängt vom jeweiligen Zertifikatstyp ab. Alle Details findest du im folgenden PDF
Auf alle SSL-Zertifikate, die du bei uns erwirbst, erhältst du eine 25-tägige Geld-zurück-Garantie. Du kannst dein Zertifikat also ganz ohne Risiko testen – ohne Abnahmeverpflichtung. Sollte es nicht zu deinen Anforderungen passen, kannst du es innerhalb von 25 Tagen unkompliziert widerrufen und erhältst dein Geld zurück.
Dein gesetzliches Widerrufsrecht bleibt natürlich davon unberührt. So bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite – technisch und rechtlich.
Normalerweise brauchst du für jeden physischen Server, auf dem ein SSL-Zertifikat installiert wird, eine eigene Lizenz. Bei einigen ausgewählten SSL-Zertifikaten – zum Beispiel von GeoTrust – ist das anders: Du erhältst unbegrenzte Serverlizenzen ohne zusätzliche Kosten.
Das bedeutet, du kannst dein Zertifikat auf beliebig vielen Servern oder Loadbalancern installieren und betreiben – ganz ohne Aufpreis. Ideal, wenn du eine skalierbare Infrastruktur nutzt und gleichzeitig Kosten sparen möchtest.
Unsere SSL-Zertifikate setzen auf den Advanced Encryption Standard (AES) und ermöglichen eine starke 256-Bit-Verschlüsselung – deutlich sicherer als die herkömmliche 128-Bit-Verschlüsselung.
Vorausgesetzt, dein Server und der Browser deiner Besucher unterstützen diese Verschlüsselung (was bei allen modernen Systemen der Fall ist), profitierst du von einem höheren Sicherheitsniveau für deine Website und die übertragenen Daten. So sorgst du für optimalen Schutz und stärkst das Vertrauen deiner Nutzer.